Die Sach' mit der Eich (Achtung Satire!)

Ja, ja, die Eich.  Jeder kennt den Füllstrich, aber außer dem Winzer mag ihn keiner.  Auf jeden Fall sorgt die Eich am Weinstand immer wieder für Gesprächsstoff.  Ist der Wein bis „gut über die Eich“ eingeschenkt, hört man leise Kommentare „schau, die schenken gut ein“.  Ist die Füllmenge nur knapp über dem Strich oder genau auf der Eich, hat der Ausschenkende sicher abends ein Problem mit den Halswirbeln und man hört sofort unzufriedenes Gemurmel oder gar lautstarke Aufforderungen wie „da geht aber noch etwas drauf“.  Schenkt der Winzer bis über die Eich ein, auch beim Piffchen, für den halben Preis des Schoppens, gibt es Gäste, die statt eines Schoppens lieber zwei Piffchen trinken, weil dann der Ausschenkende zweimal über den Füllstrich einschenkt.  Das sind die Schlauen, die Gewitzten.  Aber die Winzer sind, das zeigt schon das Wort „Win“zer, nicht auf Verlust aus, sondern auf eine WinWin-Situation und somit kostet das Piffchen seit einiger Zeit bei den meisten Winzern etwas mehr als die Hälfte des Preises für den Schoppen.  Auch gewitzt, oder? - Trink ma noch e Piffche…

Ja, die Sache mit der Eich.  In Rheinland-Pfalz gibt es in den Bäckereien keine halben Brote mehr, denn „Mitarbeiter des Landesamts für Mess- und Eichwesen … haben bei verdeckten Käufen festgestellt, dass in den Geschäften die halben Brote, anders als gesetzlich vorgesehen, häufig nicht gewogen werden“.  Folglich kann ja eine Hälfte ein paar Gramm mehr haben als die andere.  Also verbietet man einfach den Verkauf von halben Broten.  Ich fasse es nicht!  Trink ma noch e Piffche…

(gf/02/23)