Retandierendes Moment
Liebe Leser und Leserinnen,
ich habe die Leser mal zuerst genannt, denn es sind auch mehr Männer, die meine Geistesspitzen kommentieren und sich somit zu erkennen geben. Ich grüße jedoch hiermit alle, die ich mit meinen Beiträgen zum Lächeln oder zum Nachdenken anregen kann.
Heute hatte ich mir eigentlich ein kürzlich mehrmals vernommenes Schlagwort vorgenommen, worunter ich mir nichts vorstellen konnte. „Retandierendes Moment“. Laut Wikipedia handelt es sich hier um eine Szene im Handlungsverlauf eines Dramas, die nach dem Höhe- und Wendepunkt das Ende der dramatischen Handlung hinauszögert, indem sie kurzzeitig einen anderen Ausgang als erwartet möglich oder wahrscheinlich macht. Ok, ich hab‘ diese Erklärung mehrmals gelesen und dann auch verstanden. Olaf, mein ehemaliger Nachbar, hat gelacht und gemeint, das würde doch genau auf Joe Biden passen. Das Drama wird hinausgezögert, weil der alte Mann den Ausgang nicht findet. Etwas vereinfacht ausgedrückt, aber ich lass‘ es jetzt einfach so stehen. Biden hat kürzlich Selenskyj mit Putin verwechselt. Na ja, beide sind 1,70m groß. Da kann man schon mal ins Strudeln kommen. Wie man jedoch die eigene Mate*, Kamala Harris, mit einem „Vizepräsident Trump“ verwechseln kann, habe ich noch nicht herausgefunden. Das Attentat auf Donald Trump lasse ich links mittig liegen, er sorgt schon dafür, dass die Medien auch wirksam darüber berichten. Allerdings habe ich gerade gelesen, dass Donald Trump auf dem Parteitag der Republikaner eingeschlafen sein soll. Mmmh, der eine ist offensichtlich senil, der andere kann die Augen nicht mehr aufhalten. Let’s make America great again!
* A horse used to set the pace in a race for another horse.
Nächstes Mal geht's um das deutsche retandierende Moment...
(Juli2024)