Offenes Ohr

Hey, liebe Leserinnen und Leser,

kennt ihr noch die Worte „ein offenes Ohr haben“ und deren Bedeutung? -  Abhaken.  Offenes Ohr könnt ihr vergessen.  Sind wir doch mal ehrlich, wer hat denn heute noch ein offenes Ohr?  Bei den meisten Menschen, denen man auf der Straße, im Fitness-Studio oder im Wartezimmer begegnet, stecken kleine Stöpsel rechts und links im Kopf.  Somit ist die Möglichkeit, die Umwelt wahrzunehmen ziemlich eingeschränkt. 

Spaß beiseite, wer außer Psychiatern, Therapeuten und meiner Hausärztin hört denn heute noch wirklich zu.  Wer interessiert sich für deine Themen, von Problemen ganz zu schweigen.  Ich muss mich da auch anpassen.  Ab jetzt höre ich mir die für mich total uninteressanten Geschichten einfach nicht mehr an.  Es ist mir ab heute egal, dass die Schwiegermutter einer ehemaligen Arbeitskollegin eine schwere Kindheit hatte. Was geht mich das an?!  Klar, man kann sich aussuchen, wem man zuhört und wem man seine Ratschläge aufzwingt, aber da reicht mir schon Olaf.   Und der hat schon wieder ein Problem.   Seit Januar dieses Jahres findet er oft keine Worte und hat Angst, dass es sich um den Beginn einer Demenz handelt.  Quatsch, hab‘ ich gesagt, ganz viele Menschen haben mittlerweile in Deutschland keine Worte mehr und das hat mit Demenz absolut nichts zu tun.  Es handelt sich vielmehr um eine posttraumatische Belastungsstörung.  Der Schock durch Herrn Habecks Gebäudeenergiegesetz hat viele Menschen traumatisiert.  Und jetzt diese Aussage von Herrn Habeck „ …..war ja ehrlicherweise auch ein Test, wie weit die Gesellschaft bereit ist, Klimaschutz – wenn er konkret wird – zu tragen.“  Also Entwarnung Leute, es war nur ein Test.  Wenn ihr also einen Kredit aufgenommen habt, um eine neue Heizung einbauen zu lassen, dann habt ihr den Test bestanden.  Momentan testet unser Vizekanzler, wie schnell die Wirtschaft Deutschland verlässt…. Ich hab‘ jetzt nicht aufgepasst, hat Herr Habeck eigentlich auch permanent Stöpsel im Ohr?

Mai2024