Das Phrasenschwein ist voll!

Hallo Leute, ich wollte eigentlich nichts Politisches schreiben, eher etwas, die Demokratie betreffend.  Denn wir leben immernoch in einer Demokratie.  Wir können alles sagen und alles anziehen, was wir wollen. Ok, mit Jogging-Hosen kommt man nicht mehr in jedes Café und auch sonst muss man für seine Meinung die Konsequenzen tragen, aber war Letzteres nicht schon immer so? -  Zugegeben, ich bin etwas verwirrt und mir fehlen die Worte und wenn ich welche finde, kann ich sie nicht richtig positionieren.  Das hat mir Olaf Scholz voraus.  Der kann das.  Auch im Bürgerdialog.  Da sagt er so Sachen wie:  „Das Wahlergebnis für die AfD bedrückt mich sehr“.  Ich hätte dafür nicht diese diplomatischen Worte gefunden.  Oder bezüglich der Migration: „Wir wollen das Thema weniger wichtig machen, indem wir zeigen, dass wir das managen“.  Jetzt mal abgesehen davon, dass ich diese Aussage dreimal lesen musste, um zu ahnen, was er damit sagen wollte, es klingt doch super.  Zu der jetzt erfolgten Abschiebung nach Afghanistan meinte er:  „Wir haben das geschafft“.  Damit hat er Angela Merkel noch getoppt.  Er ist eben ein Sprachkünstler.   Seine Worte sind so positiv ausgerichtet und gleichzeitig  unverbindlich.  Auch  „Dieses Tabu muss fallen, dass der Neubau von Wohnungen ein Problem ist.“  Wenn Olaf Scholz etwas sagt, dann sagt er etwas, z.B. „Drogen können furchtbare Zerstörungen anrichten, auch für andere…“ -  Uups, was heißt hier „auch für andere“? – Hatte er etwa vor dem Bürgerdialog etwas geraucht?

PS:  Mein ehemaliger Nachbar, Olaf, freut sich schon tierisch auf die Neubauwohnung, direkt nebenan.