Wenn ich nicht mehr weiter weiß...
...könnte ich mich heutzutage der Künstlichen Intelligenz bedienen. "Künstlichen Intelligenz" habe ich groß geschrieben, da es sich um einen Eigennamen handelt. Man muss ja jetzt alles erklären. Insbesondere, wenn man Ü40 ist. Es gibt Menschen, die sich darüber aufregen, dass ältere Menschen (?) oftmals Kommentare schreiben, die sie mit drei Punkten beenden. Ich muss zugeben, dass ich das auch öfter mache, um die Leser zu animieren über mein Geschriebenes nachzudenken. Was genau ist so schlimm daran, dass man sich darüber aufregen muss? Da gibt es momentan sehr wohl andere Dinge, die unsere Nerven strapazieren. Zumindest meine. Bei der Polizei in Hamburg wird beim Eignungstest kein Diktat mehr geschrieben, da durch die schlechten Rechtschreibkenntnisse mehr als die Hälfte der Bewerberinnen und Bewerber durchfallen. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie das Bildungsniveau bei der Polizei in Zukunft aussehen wird. Ich denke, hier sollte eine Kommission gebildet werden. Das ist jetzt in Mode. Unsere formierte und so nicht gewählte zukünftige Regierung bildet für alle noch nicht wirklich beschlossenen Verhandlungsresultate Kommissionen, also Expertenrunden, mindestens 15 (hab' ich gelesen, Arbeitskreise nicht mitgezählt), die das Vorgeschlagene auf Wirtschaftlichkeit und Effektivität prüfen sollen. Verstehe ich das richtig? Da haben also wochenlang Politiker zusammengesessen und einen Koalitionsvertrag ausgehandelt, dessen Umsetzbarkeit jetzt von Experten geprüft wird? Ist das nicht das Pferd von hinten aufgezäumt? (Für die U40er: Alte Redensart, eine unlogische, ineffiziente Vorgehensweise).
Leute, die Koalition braucht dringend medizinische Hilfe. Donald Trump hat gesagt: Manchmal muss man „Medikamente nehmen, um etwas in Ordnung zu bringen“!
(gfApr2025)