Offene Fragen

Eigentlich wollte ich heute keine GeistesSpitzen auf meinen Block schreiben, da die Flutkatastrophe so vielen Menschen Unglück und Trauer gebracht hat.  Auf der anderen Seite dachte ich, auch viele andere Menschen sind noch sehr von der Pandemie gezeichnet, haben Freunde und Angehörige verloren und sind tieftraurig.  Da fällt das Lachen schwer.  Aber dafür sind Leute wie ich ja wohl zuständig.  Menschen trotz aller seelischen oder körperlichen Widrigkeiten zum Lachen oder mindestens zum Schmunzeln zu bringen. 

Manchmal ist ein Lachen aber unangebracht.  Zum Beispiel, wenn der Bundespräsident im Katastrophengebiet eine Rede hält und den Angehörigen der Verstorbenen sein Beileid ausdrückt.  Ich war natürlich nicht dabei, aber man spricht davon, dass Herr Laschet „witzelte und lachte zusammen mit Frank Rock, CDU-Landrat des Rhein-Erft-Kreises“ (Patrick Diekmann auf T-Online). Na ja, Herr Laschet hat sich anschließend entschuldigt.  Das können die Politiker sehr gut, sich entschuldigen.  Bleibt die Frage offen, welchen Witz Herr Laschet losgelassen hat.  Worüber lacht ein Kanzlerkandidat, wenn Trauer angesagt ist? Die Frage bleibt offen. 

Themawechsel….. - Überhaupt bleiben für mich ganz viele Fragen offen. Z.B. die Frage, warum im Fitness-Studio bei 30 Grad im Schatten die so angepriesene Klimaanlage nicht angeschaltet wird.  Auf mein Statement am Empfang „Ihr habt die Klimaanlage nicht an….?“ kam ich die Aussage:  „Nö, heute nicht, sind ja nicht Viele da…“ „Ach so, und die, die da sind, müssen eben leiden?… Reaktion:  Schulterzucken.  Ehrlich, ich wusste nicht, dass eine Klimaanlage personenabhängig ist.  Bisher dachte ich immer, es geht hier um die Temperatur.“  Die Frage bleibt offen:  Werde ich benachrichtigt, wenn genug Leute eingecheckt haben und die Klimaanlage deshalb eingeschaltet wird?


Kommentare

Kommentar hinzufügen