Künstliche Intelligenz
Leute, was bin ich froh, dass man noch keine Gedanken lesen kann. Ich habe nämlich so meine eigene Einstellung zur so genannten "Künstlichen Intelligenz". Schon 2013 hatte „Gertrud“ einen Staubsauger mit künstlicher Intelligenz und hatte ihren Spaß damit. Allerdings war der Staubsauger damals nur so intelligent, wie der Mensch, der ihn gefüttert bzw. programmiert hatte. Die meisten Benutzer des Staubsaugers waren diesem Roboter noch überlegen. Heute bin ich mir da nicht mehr so sicher. Die Künstliche Intelligenz hat uns wahrscheinlich schon überholt. Wenn man nicht mehr weiterweiß, bildet man keinen Arbeitskreis mehr, nein, man nutzt künstliche Intelligenz. Ich habe eine dieser KI-Apps mal ausprobiert und Folgendes eingegeben: „Was hat die Ampel in Berlin bisher erreicht?“ Antwort: „Die Ampel in Berlin ist ein Verkehrssignal, das den Verkehrsfluss regelt und die Sicherheit von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern gewährleistet. Sie trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und den Verkehr in der Stadt zu organisieren. Die Ampel hat also bisher dazu beigetragen, den Verkehr in Berlin sicherer und effizienter zu gestalten.“ Super, darauf wäre ich von alleine nicht gekommen. Na gut, ich hätte vielleicht etwas ausführlicher fragen müssen. Also nochmal: „Regierende Ampel in Berlin, Bundeskanzler Scholz“ Ergebnis: „Das Tokenlimit für Testnutzer wurde aufgrund einer hohen Anzahl an Anfragen reduziert. Bitte versuchen es später erneut…“ Olaf, mein ehemaliger Nachbar hat den Fehler im letzten Satz natürlich gleich bemerkt, aber abgesehen davon meinte Olaf, es sei bezeichnend, dass sobald der Kanzler ins Spiel kommt, das System abstürzt. Lustig, auf welche Gedanken der liebe Olaf immer so kommt.
(Juni24)